0 of 29 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the lernen | kontrolle | erfolg before. Hence you can not start it again.
Lernen | Kontrolle | Erfolg is loading…
You must sign in or sign up to start the lernen | kontrolle | erfolg.
You must first complete the following:
0 of 29 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
1. Welche der folgenden Aussagen finden sich inhaltlich in den AGB der Fortbildung wieder? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
2. Was ist im Rahmen der Tätigkeiten als „Zertifizierte Fachkraft für Flaschen- und Formulaberatung“ verboten? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
3. Was ist im Rahmen der Tätigkeiten als „Zertifizierte Fachkraft für Flaschen- und Formulaberatung“ erlaubt? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
4. Was geht verpflichtend mit der Anmeldung zur Fortbildung einher? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
5. Welche Maßnahmen führen laut Artikel 1 des WHO-Kodex zu “einer sicheren und angemessenen Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder”? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
6. Wie bezeichnet man Formula, deren Proteine aus Kuh- und/oder Ziegenmilch stammen?
11. Wie hoch ist der durchschnittliche Proteingehalt reifer Frauenmilch pro 100ml?
12. Welche der folgenden Abkürzungen steht für Fette, welche (z.B. durch enzymatische Prozesse) als unmittelbare Quelle für DHA/ARA zur Verfügung stehen (Beispiel: Algenöl)?
13. Bei welcher Zutat ist eindeutig klar, dass ARA in der Nahrung enthalten sein muss? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
14. Welche Beratungsmaxime gilt für eine FeS®-Fachkraft bei Frühgeborenen nach der Entlassung?
15. In welchen Fällen empfehlen sowohl das Netzwerk „Gesund ins Leben“ als auch die aktualisierte Leitlinie für Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
16. Welche Art Formula ist bei Stillwunsch in den ersten Lebenstagen im Sinne der Allergieprävention erste Wahl (Gemäß aktueller Allergie-LL)?
17. Zu welcher Nährstoffgruppe zählt die Zutat, welche bei einer Laktoseintoleranz nicht oder nur unzureichend aufgespalten werden kann?
18.Welche Formula ist bei Kuhmilchproteinallergie nicht geeignet? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
19. Sind sojabasierte Nahrungen zur Allergieprävention geeignet?
20. Welche Kriterien spielen für die Auswahl eines geeigneten Flaschensaugers eine Rolle? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
21.Welche Faktoren können die renale Molenlast einer Formula beeinflussen? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
22. Welches Wasser ist bei der Zubereitung von Formula zu vermeiden? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
23. Welche der folgenden Aussagen trifft zu? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
24. Welche zwei Sofortmaßnahmen erwähnt Ulrike Guhr bei Kindern mit Problemen und Verdacht auf eine eingeschränkte Saugkompetenz? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
25. Bei welchem der folgenden Symptome gibt es keine Maßnahme, welche eine FeS®-Fachkraft anbieten könnte? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
26. Zu welcher Nährstoffgruppe zählt die Zutat, auf welche ein Kind bei einer Kuhmilch-Allergie reagiert?
27. Welche Behauptung ist richtig? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
28. Welches der folgenden Argumente “Pro Flaschenentwöhnung” ist falsch? (Ggf. mehrere Antworten richtig!)
29. Der Muttermilch-Bedarf eines Kindes im 2. Lebensjahr beträgt 15%. Richtig oder falsch?